Betreutes Wohnen
Das Konzept des Betreuten Wohnens“ ist eine Wohnform, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist, die selbstständig leben möchten, jedoch auf Unterstützung und Sicherheit angewiesen sind. Es bietet eine wertvolle Alternative zum traditionellen Altersheim, da es älteren Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu Betreuungsdiensten und Annehmlichkeiten erhalten.
Vorteile dieser Immobilienform für Eigentümer:
Betreiberverträge über 20 Jahre und länger
Übernahme von Vermietung und Verwaltung der Immobilie durch den Betreiber
Steuerliche Vorteile durch Abschreibungen
Nur renditestarke Objekte
Anhebung der Mieteinnahme automatisch durch indexierte Miete
Betreutes Wohnen: Eine attraktive Geldanlage
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Märkte suchen immer mehr Anleger nach stabilen und rentablen Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren. Betreutes Wohnen erweist sich zunehmend als eine äußerst attraktive Geldanlageoption, die sowohl finanzielle Sicherheit als auch soziale Verantwortung bietet.
Warum ist Betreutes Wohnen so attraktiv für Investoren?
Zum einen ist die demografische Entwicklung nicht zu übersehen. Mit einer alternden Bevölkerung steigt die Nachfrage nach hochwertigen, betreuten Wohnmöglichkeiten stetig. Dies schafft eine kontinuierliche Einnahmequelle für Investoren. Darüber hinaus bieten betreute Wohnanlagen eine stabile Rendite. Die monatlichen Mietzahlungen der Bewohner, oft unterstützt durch staatliche Zuschüsse oder Versicherungen, sorgen für zuverlässige Einnahmen. Diese Art der Investition ist weniger anfällig für Marktschwankungen im Vergleich zu traditionellen Anlageoptionen wie z. B. Aktien.
Wie funktioniert das Konzept Betreutes Wohnen?
Verkäufer (Bauträger) und Betreiber (Mieter) schließen einen Mietvertrag über die gesamte Immobile. Diese wird in einzelne Einheiten aufgeteilt und an Investoren veräußert. Die Investoren bilden die Wohneigentümergesellschaft (WEG), die als neuer Eigentümer der Immobilie gem. §566 BGB in den Mietvertrag eingetragen wird. Der Betreiber zahlt die vollständige Miete an die WEG. Welche über die Hausverwaltung, die Miete an die einzelnen Eigentümer verteilt.
Warum wir?
- Marktkenntnisse: Wir kennen den Markt für Betreutes Wohnen genau, einschließlich der aktuellen Trends, Nachfragen, Preise und Konkurrenzangebote. Dieses Wissen teilen wir mit Ihnen.
- Beratung und Information: Zu unseren Aufgaben gehört es potenzielle Käufer über die Vorzüge und Besonderheiten dieser Art von Immobilie aufzuklären. Dies erfordert oft eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass Sie gut informiert sind.
- Verhandlungsgeschick: Unsere Aufgabe ist es den besten Deal für Sie zu erzielen.
- Vertragsabwicklung: Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung des Verkaufsprozesses, einschließlich der Vertragsunterzeichnung, der Prüfung von Dokumenten und der Koordination von Inspektionen und Abschlüssen.
- Erfahrung: In den letzten Jahren hatten wir das Privileg, mit einer Vielzahl von Kunden zusammenzuarbeiten, die in Pflegeimmobilien investieren wollten. Diese Erfahrungen haben uns nicht nur wertvolles Fachwissen verschafft, sondern vor allem auch zahlreiche Kunden hervorgebracht.
